NO badge of honour for cover-up capuchin priest!
1
Der Gründervater und jahrzehntelange "Oberseraph" wäre heute wahrscheinlich schlecht für's "Spendeng'schäft".
So haben sie ihn halt verschwinden lassen, wegretuschiert, wie es früher auf Fotos des "ZK der KPdSU" den in Ungnade gefallenen Apparatschiks erging.
Als "NAZI-PATER" pflegte ich ihn immer wieder in Berichten zu bezeichnen. Ob er wirklich ein Nazi war, können wohl nur weitere Recherchen in den deutschen Archiven bestätigen.
Widerstandskämpfer war er mit Sicherheit keiner, denn die besitzen üblicherweise wohl keinen Schuhkarton voller Nazi-Orden, mit denen sie im Religionsunterricht prahlen; sagt der Hausverstand .....
Das einzige Foto, das sich auftreiben liess, stammt aus der Ausgabe 07/1982 der Innsbrucker Stadtnachrichten und zeigt verdiente Mitbürger, die von der Stadt Innsbruck im Sommer 1982 mit dem Sozial-Ehrenzeichen ausgezeichnet wurden.
Und eben den Kapuzinermönch Magnus, der als Johannes Georg Kerner 1915 in Ulm geboren wurde.
1990 verstarb er und wurde in der Grabstätte der Bubenburg auf dem Friedhof in Fügen bestattet. Das wäre - aus meiner Sicht - schon das Beste, was über ihn noch zu sagen ist; ansonsten: rest in pieces .....
Sein Bild existiert seither nur mehr in den Albträumen ehemaliger Zöglinge; das ist schlimm genug ...
Eine posthume Aberkennung des seinerzeit verliehenen Sozial-Ehrenzeichens wäre eine angemessene und schöne Geste seinen Opfern gegenüber.
Liebe GemeinderätInnen der Landeshauptstadt, StadträtInnen, Bürgermeisterin und Vizebürgermeister!
Es liegt in Euren Händen, einen entsprechenden Antrag einzubringen und darüber abzustimmen.
Ihr könnt entscheiden, auf wessen Seite Ihr Euch und unsere Stadt stellen wollt.
Eine Gewissensfrage sozusagen.
"Strip this badge off his ass!", twittern schon die Vöglein ...
1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen